Eine durch die Fa. Stöferle umgebaute Spezialbau-Rundtaktmaschine zur Aluminiumbearbeitung steht zur Verfügung. 1) Gesamtmaschine, Anschlusswert: 120kW, Hydraulikdruck: 50bar, Pneumatikdruck: 6bar, Transportbreite: ca. 2600mm, Stationen: 8, Maschinendimensionen X/Y/Z: ca. 3000mm/2600mm/2800mm, Gewicht: ca. 9500kg. 2) KSS-Anlage Knoll mit Kratzbandförderer, Baujahr: 2010. 3) Hydraulikanlage Hydropa. 4) Pneumatikanlage Festo. 5) Zentralschmieranlage ALS. Dokumentation vorhanden. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich.
Zwei baugleiche Rundtaktmaschinen Eubama inklusive Filteranlagen stehen zur Verfügung. Werkstückdurchmesser: 60mm, Werkstücklänge: 320mm, Spannplätze: 10, Taktleistung: 20/min, Spindelhub: 100mm, Bohrleistung Stahl/Messing: 20mm/30mm, Gewindeschneideleistung Stahl/Messing: M30/M40. Dokumentation vorhanden. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich.
Es stehen 4 fast baugleiche CNC-Rundtaktmaschinen Pfiffner zur Verfügung. Baujahre: ca. 1999, Steuerung: Siemens S5/Siemens HME, Stationen: 12, Verfahren: Sägen/Vorschub/Wenden, Betriebsstunden: ca. 85383. Inklusive Lader, Schaltschrank, Späneförderer, KSS-Anlage und insgesamt ca. 35 Bearbeitungseinheiten. Dokumentation vorhanden. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich. Die Maschinen sind demontiert und eingelagert, jedoch besteht die Möglichkeit, ähnliche Maschinen in Betrieb zu sehen. Eine Maschine ist unvollständig und als Ersatzteilträger geeignet.
Stationen: 6, Leistung: 40kW, Steuerung: Siemens. Inklusive vorgeschaltetem Fischer-Trennkopf, Zuführung Festo, Materialabfuhrband, Späneförderer Knoll 450K-1, Baujahr: 2004, Späneaufbereitung mit Auswurf und Hydraulikaggregat. Dokumentation vorhanden. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich.
Eine Rundtaktmaschine für die Produktion von Kugelpfannen steht zur Verfügung. Bearbeitungsstationen: 13, Stangenlader: 0433, Stangenladerlänge: 3000mm, Maschinenleistung: 40kW, Steuerung: Hydromat. Inklusive Hydraulikaggregat Bosch, Späneförderer Knoll 450K-1, Schmierstoffaufbereitung Müller CL206-B und separate Späneentsorgung Knoll. Im Jahr 2015 wurde die Maschine auf SW-Fräsen erweitert. Dokumentation vorhanden. Eine Besichtigung vor Ort ist möglich.